MECKI, DER REDAKTIONSIGEL
Auf der Suche nach einem Maskottchen für die 1946 gegründete Rundfunkzeitschrift, sieht der erste
Hörzu-Chefredakteur, Eduard Rhein, auf einer Postkarte der Brüder Diehl die Abbildung eines Igels und verliebt sich sofort in die Figur. Dieser gutmütige Philosoph soll künftig in jedem Heft erscheinen und das Hörfunk-Programm und das Tagesgeschehen kommentieren. Er erhält den Namen ›Mecki‹. Seinen ersten Auftritt hat das neue Maskottchen 1949 auf dem Titelblatt der Hörzu 43. Dann taucht der neue Redaktions-Igel im Heft in Form der
DIEHL-FILM-POSTKARTEN auf. Um die Darstellungs- und Einsatz-Vielfalt zu erhöhen, lässt Eduard Rhein seinen Igel auch zeichnen. Zur Umsetzung seiner Idee wählt er Reinhold Escher, der bereits Witzseiten für Hörzu zeichnet. Es beginnt eine einzigartige Zusammenarbeit, die sich über ein Viertel-Jahrhundert erstrecken wird. Zuerst hat Escher so seine liebe Müh mit dem Stachelkopf. Es braucht viel Aufwand und Zeit, ihn in der richtigen Mimik von allen Seiten darzustellen. In der Anfangszeit sieht Mecki, der Redaktions-Igel, manchmal noch etwas seltsam
aus, bevor er seine von allen so geschätzte perfekte Umsetzung erfährt. Über die frühen Mecki-Jahre wird im
STACHELKOPF, der Club-Zeitschrift des Mecki-Fanclubs, in alller Ausführlichkeit in Heft 1 bis 6 berichtet. Weitere Bildbeispiele von Mecki als kommentierendem Redaktions-Igel finden sich auf der
ESCHER-GALERIE.
CHARLY PINGUIN
1951 beginnen in Hörzu die ganzseitigen Mecki-Geschichten – noch als Einzelseiten, nicht wie später als Fortsetzungs-Geschichten. Sie erscheinen in lockerem Wechsel mit den früher erwähnten Escher-Witzseiten. Den Auftakt bildet jedoch ein Abenteuer von Charly Pinguin.
In dieser Folge ist Charly weit tierischer als in den späteren Mecki-Abenteuern. Noch hat er Flossen und keine Finger und die menschliche Kleidung beschränkt sich auf den Hut.
Erst zwei Jahre später, zu Beginn der ›Großen Nummer‹, lässt Escher Charlys Flossen leicht in Richtung Finger mutieren, wenn immer es die Handlung erfordert. 1953 im 29. Akt finden wir Charly mit angedeuteter Kleidung und behandschuhten Händen.
Wie sich Mecki in der Zwischenzeit entwickelt, sehen wir auf der NÄCHSTEN SEITE